Hautkrankheiten Portal Logo

Furunkel

Was ist ein Furunkel?

Beim Furunkel handelt es sich um eine Entzündung der Haut. Sie entsteht immer in Nähe eines Haarbalgs. In diesem Fall wurde ein komplettes Haarbalg befallen. Auch direkt angrenzendes Gewebe kann schnell von einer Infektion betroffen sein. An diesen Stellen kann sich die Haut leicht entzünden, wenn sich beispielsweise durch kleine Verletzungen in der Hautoberfläche Bakterien und andere Krankheitserreger in der Wunde ansammeln. Dadurch entsteht eine propfenförmige Aushöhlung im Untergang des Gewebes, die mit eingeschmolzenen Eiter angefüllt sein kann.

Hier finden sich viele Parallelen zur Entstehung von Abszessen, die ähnlich stark entzündet zu schmerzhaften Stellen auf der Haut führen können.
Genauso heilen die Entzündungen erst nachträglich ab, dabei können in schweren Fällen Narben zurückblieben.Ist prinzipiell nur ein Haarbalg entzündet, spricht man von einem Furunkel. Breitet sich die Entzündung jedoch aus oder mehrere Furunkel verschmelzen ineinander, entsteht ein sogenannter Karbunkel. Hier können sich die Beschwerden noch deutlich erhöhen.
Dieses Hautleiden kann bei einigen Betroffenen auch chronisch veranlagt sein. Dann kommt es immer wieder oder phasenweise zu Furunkeln. Kehrt dieses Krankheitsbild wiederholt auf, kann sich der Verdacht einer Furunkulose bestätigen.
Besondere Aufmerksamkeit gilt einem entstandenem Furunkel im Gesicht. Dieser birgt die Gefahr einer weitreichenden Entzündung der inneren Venen, welche auch zum Gehirn führen. Dies kann sich im schlimmsten Fall in lebensbedrohlichen Entzündungen des Gehirns äußern und zu Hirnvenenthrombosen führen. Auch das menschliche Lymphsystem ist dann in Gefahr. Es können sich so Lymphknotenschwellungen bilden. Sind Bakterien von den Entzündungen der Hauoberfläche in den Körperkreislauf des Blutes gelangt, kann es sogar zu einer Blutvergiftung, einer im Fachbereich Sepsis genannten schwerwiegenden Störung der Gesundheit, kommen. Dann muss womöglich Antibiotika zur Behandlung eingesetzt werden.Ein Furunkel kann so gut wie überall am Körper entstehen, da er nur eines wunden Haarbalgs bedarf. Ähnlich wie beim Abszess entstehen Furunkel am Rücken, an den Oberschenkeln, im Nacken, in den Achselhöhlen oder an den Leisten. Häufig sind Furunkel im Gesicht, besonders unangenehm ist dabei ein sichtbarer Furunkel an der Nase. Jedoch entstehen sie auch schnell im empfindlichen Intimbereich. Der Furunkel am Po sollte genauso vorsichtig und gründlich behandelt werden wie der Furunkel im Schambereich.
Da eine Ansteckungsgefahr durch den bakteriellen Eiter besteht, sollten Furunkel nach Möglichkeiten nicht selbstständig geöffnet werden. Denn es können sich ansonsten leicht weitere Körperstellen entzünden oder andere Menschen aus dem Umfeld erkranken.

Fakten auf einen Blick:

Bild von einem Furunkel - Illustriert
  • Furunkel entstehen als Konsequenz eines entzündeten Haarbalgs
  • Sie zählen zu häufig auftauchenden Krankheiten der Haut des Menschen
  • Durch kleine Schnittwunden in der Hautoberfläche können sich bakterielle Erreger ansammeln und zum Ausbruch einer Entzündung führen
  • Es entstehen Aushöhlungen im Untergang des Gewebes, die sich mit Eiter füllen können
  • Bei einem betroffenen Haarbalg spricht man von einem Furunkel, sind mehrere betroffen, so liegt ein Karbunkel vor
  • Furunkel im Gesichtsbereich können im schlimmsten Fall zu lebensbedrohlichen Entzündungen im Gehirn führen oder zu einer Blutvergiftung
  • Furunkel sollten nicht selbstständig geöffnet werden, da durch den bakteriellen Eiter Ansteckungsgefahr besteht
  • In diesen Fällen kann sich die Infektion ausbreiten und einen schwerwiegenderen Verlauf nehmen

Medizinische Begriffe

Lateinischer BegriffArtBeschreibung
Staphylococcus aureusKrankheitserregerBakterien des Typs Staphylokokken
FurunkuloseKrankheitsbildChronische Wiederkehr von Furunkeln auf der Haut

Quellenangaben

  • Stulber; Penrod; Blatny: Common bacterial skin infections, PDF-Publikation, veröffentlicht in: Pubmed.gov, Wissenschaftliches Abstract, 2002
  • Schöfer; Bruns; Effendy; Harmann; u.a.: Leitlinie: Diagnostik und Therapie Staphylococcus aurus bedingter Infektionen der Haut und Schleimhäute, Fachliteratur, veröffentlicht in: AWMF online, Wissenschaftliches Abstract, 2011
  • Suttrop, Norbert; Mielke, Martin; Kiehl, Wolfgang: Infektionskrankheiten: verstehen, erkennen, behandeln, Fachliteratur, ISBN 3-13-131691-8, Verlag Thieme, München 2003
  • Nürnberger, Hartwig; Hasse, Frank-Michael; Pommer, Axel: Klinikleitfaden Chirurgie, Fachliteratur, ISBN 3-43-722452-2, Verlag Urban und Fischer, München 2010
  • Fabian, Anne-Katrin: Der Brockhaus Gesundheit: Krankheiten erkennen, verstehen und heilen, Fachliteratur, ISBN 3-76-531576-1, Verlag Brockhaus, Berlin 2004
  • Hatz, Rudolf; Niedner, Roland; Vanscheidt, Wolfgang: Wundheilung und Wundmanagement, Fachliteratur, ISBN 3-54-056447-0, Verlag Springen, Berlin 1994
Hinweise: Die Inhalte auf www.hautkrankheiten-portal.de dienen ausschließlich zu Informationszwecken und ersetzen keine ärztliche Behandlung, Untersuchung oder Diagnose. Es handelt sich um journalistische, nicht zwangsläufig ärztliche Abhandlungen. Bei Beschwerden solltest du also einen Arzt aufsuchen. Dennoch legen wir größten Wert auf die Qualität unserer Inhalte.

Trage dich in unser Newsletter ein!

Dann bekommst du Hinweise auf neue Blog Artikel oder großartige Angebote rund um deine Haut.
© Eine unabhängige Informationsseite von: Hautkrankheiten Portal
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram