Hautkrankheiten Portal Logo

Neurodermitis - Vorbeugung

Vorbeugen gegen Neurodermitis

Neurodermitis kann man leider nicht vollständig vorbeugen, da es sich meistens um eine chronische Krankheit handelt.
Es kann jedoch dem Ausbrechen und Verschlimmerung der sichtbaren Veränderungen entgegengewirkt werden. So können schon wichtige Schritte zur ganzheitlichen Behandlung der Neurodermitis gegangen werden. Diese sollten möglichst frühzeitig beginnen, damit sich die Hautkrankheit nicht negativ entwickeln kann. Dann kann die Lebensqualität der Betroffenen stark erhöht werden.

Unser Tipp gegen Neurodermitits: Seit 2020 gibt es einen neuartigen Hautbalsam, der mit Hilfe innovativen Wirkstoffen gutartige Bakterien fördert. Die Hautflora gelangt zurück ins Gleichgewicht und Neurodermitis kann erfolgreich behandelt werden. Wir haben den HAUTLIEBE Bakterienbalsam getestet und empfehlen ihn zum Kauf.

Faktoren um Neurodermitis vorzubeugen

Neurodermitis beim Baby oder bei kleinen Kindern kann gegebenenfalls, wenn schon frühzeitig behandelt, eingedämmt und sogar beseitigt werden. Dies kann beispielsweise durch die Vermeidung einiger Nahrungsmittel wie Milchprodukte vermieden werden.
Ähnlich wie bei der Behandlung der Hautkrankheit sollten dabei verschiedene Aspekte abgedeckt werden: Die anfällige und trockene Haut des Patienten sollte mit natürlichen Produkten und Mitteln gepflegt werden. Hier helfen schon Bäder mit natürlichen Zusätzen oder reines, nicht zu warmes Wasser.Liegt eine Unverträglichkeit gegen bestimmte Mittel oder Substanzen vor, sollten diese bewusst gemieden werden. Dann hilft die Anpassung der persönlichen Lebensumstände, damit Allergien oder Unverträglichkeiten besser umgangen werden. Meistens belasten nämlich Staub, Tierhaare oder Pflanzen den Neurodermitiserkrankten zusätzlich. Natürlich sind bei Unverträglichkeiten gegen Tiere ebendiese zu vermeiden. Es sollten auch Nahrungsmittel vermieden werden, die Allergien ausrufen können. Häufig sind dies Milchprodukte, Früchte, Gluten oder Weizen. Auch ungesunde Lebensweise mit Alkohol und Rauchen erleichtert Ausbrüche der Neurodermitis.
Auch sollte einer physischen Belastung durch äußere Einflüsse vorgebeugt werden. Dies können enganliegende Textilien am Körper sein. Aber auch luftundurchlässige Kleidung verschlechtert die Neurodermitis des Betroffen. Es kann leichter zur Bildung von Schweiß oder Schorf kommen, der dann die Entzündungsentwicklung bestärkt. Daher ist vor allem natürliches Kleidungsmaterial wie Baumwolle empfehlenswert. Chemische Zusätze oder Waschmittel sind unbedingt zu meiden.
Diese Stoffe könnten gegebenenfalls Hautentzündungen auslösen oder verschlimmern. Dann sollten in jedem Fall Wunden gereinigt oder desinfiziert werden, damit sich keine Pilze, Bakterien oder Viren ansammeln. Die daraus resultierenden Zweitinfektionen sind wegen schwerem Krankheitsverlauf in jedem Fall zu vermeiden. Zur Desinfektion ist das medizinische Alcoderm prädestiniert.

Physische Belastungen und Juckreiz

Darüber hinaus kann gut Ausbrüchen von Neurodermitis vorgebeugt werden, wenn psychische Belastungen wie Stress reduziert oder komplett vermieden werden. So kann sich der Betroffene nicht in die Entwicklung seines Hautbildes reinsteigern und so das Selbstbewusstsein vollständig verlieren. Außerdem ist eine negative Direkteinwirkung von Stress auf Neurodermitis erwiesen. So kann beispielsweise der Juckreiz des Patienten leicht gesteigert werden.
Vor allem durch direkte Auseinandersetzung mit der Hautkrankheit kann der Betroffene lernen mit seinen persönlichen Symptomen besser umzugehen und Auslöser zu vermeiden. In Gruppen können Fortschritte dokumentiert werden und gegenseitige Ratschläge gegeben werden. Dabei ist eine Interaktion von Betroffenen und Fachärzten besonders ergiebig. Letztere können Tipps zur Lebensweise und speziellen Zusammenhängen der Hauterkrankung geben. So können nachhaltig psychische Belastungen vermindert werden. Dabei können auch Verhaltenstherapien helfen. Sind die Betroffenen kleine Kinder, sollten die Eltern die entsprechenden Therapien begleiten.
Auch Aufenthalte an Orten im Gebirge oder in Meeresnähe können sich längerfristig positiv auf das Haubild des Erkrankten auswirken. Anders wäre es hingegen mit extremen Klimawechsel. Sie würden sich als kalter Wind oder stark stickiges Klima negativ auswirken.
Wichtig ist vor allem eine Eindämmung des Jucken auf der Haut, da sonst immer wieder Entzündungen der Haut entstehen.
Während der Schwangerschaft sollte darauf geachtet werden, dass die Mutter nicht unter Vitaminmangel leidet. Es scheint vor allem einen Zusammenhang zwischen Mangel an Vitamin D und der Neurodermitis beim Baby zu geben.

Vorbeugung von Neurodermitis - auf einen Blick

  • Neurodermitis kann nicht vollständig vorgebeugt werden, da es sich meistens um eine chronische Krankheit handelt
  • Die Symptome können jedoch gelindert werden
  • Möglicherweise kann bei einer richtigen Behandlungen einer Neurodermitis bei Kindern die Hautkrankheit vorgebeugt werden
  • Die trockene und schuppende Haut der Betroffenen sollte mit natürlichen Produkten gepflegt werden
  • Ursachen für Ausbrüche der Neurodermitis sollten in jedem Fall vermieden werden
  • Dies können Pollen von Pflanzen, Haare von Tieren, Parasiten oder Staub sein
  • Auch Unverträglichkeiten gegenüber Nahrungsmittel wie Milchprodukten, Weizen, Gluten oder Früchten treten auf
  • Diese Substanzen sind dann in jedem Fall zu meiden
  • Physische Belastung der Hautoberfläche sollte durch weite Kleidung minimiert werden
  • Ist es zu Entzündungen durch aufgekratzte Stellen gekommen, muss eine Zweitinfektion durch Pilze, Viren oder Bakterien unbedingt vermieden werden
  • Stress und andere psychische Belastungen sollten reduziert werden, damit Ausbrüchen vorgebeugt wird
  • In Gruppentherapien kann das Selbstbewusstsein des Patienten verbessert werden

 

Quellenangaben

  • Abeck, Dietrich: Was hilft meinem Kind bei Neurodermitis? Auslösefaktoren, Behandlung und Vorbeugung, Fachliteratur, ISBN 3-13-132931-9, Verlag Thieme, Stuttgart 2003
  • Werfel, Thomas; Clae, Christa; Klub, Werner; Greiner, Wolfgang; Von der Schulenburg; Johann-Matthias Graf: Therapie der Neurodermitis, Fachliteratur, veröffentlicht in: Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Indormation 46/06, Wissenschaftliches Abstract, Köln 2006
  • Werfel, Thomas; Werner, Aberer; Biedermann, Tilo; u.a.: S2-Leitlinie Dermatologie: Neurodermitis, PDF-Publikation, veröffentlicht in: AWMF online, Wissenschaftliches Abstract, 2008
  • Ring; Przybilla; Ruzicka: Handbook of Atopic Eczema, Fachliteratur, ISBN 3-54-029856-8, Verlag Springer, Berlin 2006
  • Bair, Brooke; Dodd, Jofn; Heidelberg, Karen; Krach, Kent: Cataracts in Atopic Dermatitis, Fachliteratur, veröffentlicht in: JAMA Dermatology, Wissenschaftliches Abstract, 2011
  • Tsoureli-Nikita, Evridiki; Hercogova, Jana; Lotti, Torello; Menchini, Giovanni: Evaluation of dietary intake of vitamin E in the treatment of atopic dematitis: a study, Fachliteratur, veröffentlicht in: International Journal of Dermatology 05/02, Wissenschaftliches Abstract, 2002
  • Ring, Johannes: Neurodermitis – Atopisches Ekzem, Fachliteratur, ISBN 3-13-146661-7, Verlag Thieme, Stuttgart 2011
Hinweise: Die Inhalte auf www.hautkrankheiten-portal.de dienen ausschließlich zu Informationszwecken und ersetzen keine ärztliche Behandlung, Untersuchung oder Diagnose. Es handelt sich um journalistische, nicht zwangsläufig ärztliche Abhandlungen. Bei Beschwerden solltest du also einen Arzt aufsuchen. Dennoch legen wir größten Wert auf die Qualität unserer Inhalte.

Trage dich in unser Newsletter ein!

Dann bekommst du Hinweise auf neue Blog Artikel oder großartige Angebote rund um deine Haut.
© Eine unabhängige Informationsseite von: Hautkrankheiten Portal
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram